Auch noch wir Kinder der Nachkriegsgeneration, zu denen viele Mitarbeiter der proroba-Gruppe und auch unsere Mandanten gehören, sind zur Rücksichtnahme erzogen worden und dazu, unsere Probleme selber und alleine zu lösen.
Das ist aber in den meisten Fällen nicht wirklich sinnvoll, denn es gibt meistens andere, die gerne helfen und die darunter leiden, tatenlos zuzuschauen, wie sich der Freund, der Nachbar, die Schwester, …, quält. Außerdem lassen sich viele Dinge schneller im Austausch mit anderen lösen. Dadurch, dass man eine neue Perspektive aufgezeigt bekommt, oder weil es einem relativ Unbeteiligten aktuell leichter fällt, aktiv zu werden, da man selbst zu erschöpft oder zu mutlos ist, um die Initiative zu ergreifen.
So rufen auch manchmal Freunde von Betroffenen, von Menschen mit Behinderung oder deren Angehörigen, an, um sich über das Persönliche Budget zu informieren. Sie übernehmen den ersten Schritt, um mit uns in Kontakt zu kommen. Sie sammeln Informationen, die sie dann weitergeben. Das an sich ist schon fabelhaft. Glücklich schätze sich der, der solche Freunde hat!
So helfen wir, die Mitarbeiter der proroba
Auch wir, die Mitarbeiter der proroba, wollen helfen, unterstützen, und Sie begleiten bei der Beantragung des Persönlichen Budgets. Wir legen Wert darauf, dass Sie auf diesem Weg und auch später, mit dem Budget und mit ihren Assistenten, immer so viel selbst in die Hand nehmen können, wie Sie das wollen. Wir unterstützen Sie aber gerne bei allem, was Sie nicht alleine tun können bzw. wobei Sie unsicher sind. So müssen Sie natürlich die Vorstellungsgespräche Ihrer zukünftigen Mitarbeiter nicht von Anfang an alleine führen. Dazu kommt auch gerne ein Außendienstler zu Ihnen. Wir unterstützen Sie unter anderem auch bei der Erstellung eines Dienstplanes.
Die Rolle der proroba assistant GmbH
Neben der proroba helfen Ihnen auch die Mitarbeiter der proroba assistant GmbH gerne weiter. Sie unterstützen Sie bei der Personalsuche. Sie übernehmen das Schreiben Ihrer Stellenanzeige und haben für Sie herausgefunden, welche Mitarbeiter Sie am besten auf welchem Weg finden. Drei unterschiedliche Möglichkeiten gibt es, gestaffelt nach der benötigten Qualifikation und auch dem zugrundeliegenden Budget. Freiberufler und hoch qualifizierte Mitarbeiter findet man am besten über die großen Jobsuchmaschinen wie Monster.de oder Stellenanzeigen.de, die gleichzeitig die Anzeigen auch über XING veröffentlichen. Über Online-Jobbörsen, die speziell den Pflegebereich abdecken und auch über Stellenwerk.de, dass sich vor allem an Studenten richtet, findet man sehr gut Pflegehelfer und auch Quereinsteiger, die lernbereit sind. Oft macht es Sinn, über lokale Zeitungen oder Wochenblätter zu inserieren. Jobsuchende, die sich für den lokalen Markt interessieren, schauen auch dort gerne hinein.
Die proroba assistant sammelt und sichtet auch die eingehenden Bewerbungsanschreiben für Sie. Natürlich werden die Unterlagen der geeigneten Bewerber dann schnellstmöglich an Sie weiter geleitet. Erst dann beginnt Ihre Arbeit: sie nehmen Kontakt auf zu den Kandidaten, deren Profile Ihnen zusagen und vereinbaren Gesprächstermine.
Insgesamt ist es wichtig, dass wir im Gespräch bleiben, sagen Sie uns einfach, wenn einmal der Schuh drückt, wir suchen gemeinsam mit Ihnen eine Lösung!
Foto: unsplash