Muna Abdi floh vor dem Bürgerkrieg in Somalia 1991 nach Deutschland. 27 Jahre lebt sie nun schon hier und ist Deutsche geworden. Vier Kinder hat sie und ihr jüngster Sohn, Abschir Hassan (20), ist aufgrund eines ärztlichen Kunstfehlers seit seiner Geburt mehrfach schwerstbehindert. Er kann nicht sprechen und nicht ohne Rollstuhl sitzen. Jederzeit ist er auf Hilfe und Medizin angewiesen. „Trotz seiner Schlafstörungen, Unruhe, spastischen und epileptischen Anfällen, Magengeschwüren und Muskelerkrankungen liebt Abschir das Leben. Mein Sohn ist für mich einer der lebensbejahendsten, fröhlichsten und willensstärksten Menschen, die ich kenne“, erklärt Muna Abdi.
Mit der Abschir Hassan Stiftung möchte Muna Abdi zeigen, dass auch behinderte Kinder und Jugendliche ein glückliches Leben führen können und nicht nur das, sie will auch klarmachen, dass sie ein Recht darauf haben. „In Somalia gelten Familien mit behinderten Kindern als gestraft. Es heißt dort oft, die Eltern hätte gesündigt und deswegen wären sie mit einem behinderten Kind bestraft worden. Deshalb werden die Kinder als Makel angesehen und vor der Öffentlichkeit versteckt. Mit der Stiftung will ich deshalb einen Ort schaffen, an den diese Kinder und Jugendlichen kommen können. Es soll ein Ort werden, an dem man sich um sie kümmert und an dem sie richtig versorgt werden können. Darüber hinaus ist Aufklärung wichtig. Der Aberglaube muss verschwinden, dass Behinderung eine Bestrafung ist. Niemand trägt daran Schuld und niemand muss sich dafür schämen. Im Gegenteil! Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung sind besonders schützenswert und verdienen es, ein gutes Leben zu führen.“
Die Ziele der Stiftung im Überblick:
Familien mit behinderten Kindern in Somalia unterstützen
Errichtung einer sozialen Einrichtung, in der die erkrankten Kinder den Vormittag und Nachmittag verbringen können
Entlastung der Familien für einige Zeit
Beaufsichtigung und Pflege der Kinder (ähnlich zu Förderschulen, Behindertenwerkstätten in Deutschland)
Aufklärung über Krankheiten und Umgang mit behinderten Kindern
Kontakt mit Ärzten und Krankenhäusern herstellen, z.B. sollen die Kinder in der Einrichtung regelmäßig untersucht werden
Sie möchten die Abschir Hassan Stiftung mit Spenden oder mit ehrenamtlichen Tätigkeiten unterstützen? So können Sie Kontakt aufnehmen:
Abschir Hassan Stiftung
Hamtorstraße 16
41460 Neuss
info@abschir-hassan.foundation
02159 922 19 48