Eine gehbehinderte Person ist unterwegs mit der Familie, ein Städtetrip mit dem Auto; spontan wird entschieden, dass ein Restaurant besucht werden soll. Hin- und Her geht die Fahrt, Familienmitglieder steigen aus dem Auto und kontrollieren, ob das Restaurant geeignet ist, wenn nicht, dann geht die Suche weiter.
Abhilfe schafft die App „Wheelmap“, ein einziger Blick auf die Karte zeigt, welche Orte rollstuhlgerecht sind. Sind keine Stufen vorhanden und alle Räume stufenlos erreichbar, so ist der Ort mit der Farbe Grün markiert. Wenn nur die wichtigsten Räume stufenlos erreichbar sind und es einen Eingang mit einer Stufe von maximal sieben Zentimeter Höhe gibt, dann hat der entsprechende Ort es eine orangefarbende Markierung. Nicht rollstuhlgerechte Orte sind rot eingefärbt. Wenn ein Ort die Farbe Grau hat, so wurden noch keine Infos zu dem Platz eingetragen. — Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Informationen darüber abzurufen, ob die vorhandenen Toiletten behindertengerecht sind.
Alle Nutzer der App können sich registrieren und anschließend neue Orte hinzufügen, wodurch die Karte stetig wächst. Mittlerweile wurden über 815.000 Orte bewertet. Auch für Menschen mit Rollatoren und Familien mit Kinderwagen ist die App hilfreich.
Hinter der „Wheelmap“ — App steckt eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Sozialhelden e.V.
Foto: wheelmap.org
check this https://1xslots-casino.site
неотразимый вебресурс https://xcasino-com.ru