Über 100 Aussteller präsentierten auf der Messe „Miteinander Leben“ in Berlin ihre Produkte und Dienstleistungen und sorgten dafür, dass die Hallen 4 und 6 ausgebucht waren. Mitten drin in Halle 4 am Stand 4.14 befand sich der gut besuchte Bereich von proroba. Die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Jenny Daniel, war begeistert von der Messe für Reha, Pflege und Vitalität, die in der Zeit vom 24. bis 26. Mai stattgefunden hat.
„Diese drei Tage waren ein faszinierendes Beispiel dafür, wie viel Vitalität auf einer Messe rund um Themen wie Rehabilitation und Pflege herrschen können“, schwärmt Jenny Daniel. „Von Donnerstag bis Samstag zeigten sich Fachbesucher und Endverbraucher sehr interessiert und genauso begeistert wie ich von der ‘Miteinander Leben´. Zu den Ausstellern gehörten Unternehmen, Institutionen und auch Verbände. Aufgeteilt war alles in sechs Themenparks: Rehabilitation & Hilfsmittel, Pflege, Mobilität, Barrierefreies Reisen, Gesundheit sowie Leben & Wohnen. An allen Tagen fanden auch Workshops und Vorträge statt, damit die Messe auch der Wissensvermittlung und Weiterbildung diente. Themen waren unter anderen das Bundesteilhabegesetz, die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit sowie der Einsatz des Begutachtungsassessments in der Sozialen Pflegeversicherung. Der Freitag stand unter dem Motto:
„Welttag Multiple Sklerose“. Große Aufmerksamkeit erregte die Produkt-Neuheit OrCam MyEye. Dabei handelt es sich um ein Gerät für künstliches Sehen. In Echtzeit liest die Kamera laut vor, erkennt Gesichter und auch Geldscheine.
Ein großes Thema auf der Messe war natürlich auch das Persönliche Budget — auch wegen seines zehnten Geburtstages. Am proroba-Stand fand deshalb ein reger Erfahrungsaustausch von Menschen statt, die für sich selbst oder für ihre Angehörigen ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben wünschen. Mit vielen Vereinen und Verbänden kam ich ebenfalls in Kontakt. In den Gesprächen ging es auch um gemeinsame Schnittstellen, damit man sich zusammen für das Persönliche Budget stark machen kann. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für das große Interesse und die vielen interessanten Gespräche bedanken.“
Text: F. Müller
Bild: C. Heidtmann