
„Wem gehört Kunst und Kultur? Oder: Perspektiven kultureller Teilhabe im ländlichen Raum“ Über den Sommer hat die „Kultur im Kleisthaus“ das Traumschüff — Theater im Fluss mit barrierefreien Veranstaltungen in Zehdenick und Potsdam unterstützt. Am 21. September endet die Tour der Genossin Rosi (so heißt das Theaterschiff) in ihrem Winterquartier in Havelberg. Zum Finale der Traumschüff-Tour spielt die Crew noch einmal „Hinter den Fenstern“. Im Anschluss spricht Jürgen Dusel mit der Crew und Experten wie u.a. dem Künstler Dirk Sorge von Berlinklusion und dem Publikum über ihre Erfahrung mit der Teilhabe an Kunst und Kultur in ländlichen Regionen. Die Theatercrew schreibt über das Stück „Hinter den Fenstern“: „Im idyllisch ländlichen Leinewitz dreht die Zeit mächtig an ihrem Rad: die Einwohner werden älter, die Beine müder, die Gedächtnisse durchlässiger – und die folgende Generation hat längst die Gegend verlassen. Nun wird auch noch die Dorfärztin Helga in Rente gehen, natürlich ohne Nachfolge. Der Ort droht eine medizinische Versorgungswüste zu werden. Wäre da nicht Start-Up-Gründer Raul mit seiner „Arztpraxis von Morgen“ – einer App für Video-Sprechstunden! Doch die Leinewitzer haben sich das anders vorgestellt…“ Informationen zum Stück: https://www.traumschueff.de/hinter-den-fenstern-barrierefrei / Ablauf: 16:00 Uhr Aufführung von „Hinter den Fenstern“ 17:30 Uhr Podiumsgespräch „Wem gehört Kunst oder Kultur? Oder: Perspektiven kultureller Teilhabe im ländlichen Raum“ 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung, Gelegenheit zum Austausch Ort: Kiebitzwerft Schiffswerft, Rathenower Straße 6, 39539 Havelberg Die Veranstaltung findet mit Audiodeskription, Dolmetschung in Gebärdensprache sowie Schriftdolmetschung statt. Ebenerdige Zugänge und barrierefreies WC vorhanden. Mehr Informationen finden Sie hier Quellen: Behindertenbeauftragter, pixabay |