Gäste aus 80 Nationen werden vom 2.8. bis 4.8. auf dem Wacken Open Air erwartet. Ganz nach dem Motto: Faster, Harder, Louder. Für einige der Gäste ist der Aufenthalt auf dem Festival allerdings eine größere Herausforderung als für andere. Das Wacken-Team kann zwar nicht garantieren, dass es für jedes Problem eines Menschen mit Behinderung eine Lösung gibt, aber es wird sich mächtig ins Zeug gelegt, um jedem Metalhead zu einem fantastischen Erlebnis zu verhelfen. Inklusion wird groß geschrieben.
Reduziert auf das Wichtigste liest sich die Serviceliste so:
- Begleitpersonen können, das entsprechende Merkzeichen vorausgesetzt, das Festival kostenlos besuchen.
- Ein bühnennaher Campingground, die Wheels of Steel-Area, wird für Metalheads mit Behinderung und ihre Begleiter freigehalten.
- In der Wheels of Steel-Area gibt es viele Angebote, wie einen Reparaturservice für Hilfsmittel oder die Kühlung von Medikamenten.
- Rollstuhlgerechte Duschen und Toiletten gibt es an mehreren Stellen auf dem Gelände.
- Vor fünf Bühnen gibt es Podeste für Rollstuhlfahrer.
- Es werden einige feste Wege angelegt, um die Mobilität aller Besucher zu erleichtern.
Angeboten wird auch ein großes Spektrum an Leistungen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Reparaturen für diverse Hilfsmittel, z. B. Plattfuß am Rollstuhl ‑weitestgehend kostenlos, bei größerem Materialeinsatz kostenpflichtig nach Absprache
- Kostenlose Lade-Servicestation für Elektrorollstühle und Antriebe
- Kostenlose Lagerung von kühlpflichtigen Medikamenten, z. B. Insulin
- Möglichkeit zur Bereitstellung von Hilfsmitteln während der Festivalzeit leihweise, z. B. Rollstühle, Rollatoren, etc.
- Kleiner Physiotherapie-Service – Tapen zum Selbstkostenpreis
Unter handicap@wacken.com gibt es eine 13-seitige Infobroschüre zum Herunterladen für Metalheads mit Handicap. Alle Anlaufstellen und Telefonnummern sind hier zu finden.
Text: F. Müller
Titelbild: ICS Festival Service GmbH
Bilder im Beitrag: A. Winkels


