Für Gamer gehört das zum Alltag. Die Welt aus Pixeln ist ihr Zuhause, das Lösen von kniffeligen Rätseln ihr Expertengebiet, das Aufsteigen in ein neues Level ihre Ekstase.
Gamern mit Behinderung bleibt dieses Vergnügen in den meisten Fällen versagt. Oft fällt es ihnen schwer, durch ihre körperlichen Behinderungen Videospiele überhaupt zu bedienen, was den Spielgenuss stark einschränkt. Kleine Knöpfe und das Handling des Controllers machen es fast unmöglich, sich in die kreierte Welt einzufühlen.
Microsoft hat deshalb zusammen mit der Ablegamers Charity eine neue Bedienungshilfe für die Xbox One und Microsoft 10 entwickelt.
Der Xbox Adaptive Controller ermöglicht erstmals eine erleichterte Bedienung durch Knöpfe, die so groß sind, dass sie nicht nur per Hand, sondern auch per Fuß oder mit dem Kopf bedient werden können. Dabei reicht ein sehr geringer Druck bereits aus, um den Controller zu aktivieren und eine Bewegung des virtuellen Charakters auszulösen.
Zudem sorgt die Möglichkeit, den Xbox Adaptive Controller mit anderen Geräten zu verbinden, dafür, das Spielerlebnis ganz an die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse des Spielers anzupassen. Fußpedale oder Einhand-Joysticks können zusätzlich als Steuerhilfe genutzt werden, um das Spiele- Set-up bestmöglich zu gestalten.
Einen besonderen Vorteil bietet der Controller auch sehbeeinträchtigten Menschen. Durch den unterschiedlichen Klang, den die Knöpfe des Controllers erzeugen, kann festgestellt werden, welchen Knopf der Spieler gerade betätigt. Dadurch können auch Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit ihr virtuelles Ich sicher navigieren.
Ein wenig müssen sich die Gamer unter uns dann aber doch noch gedulden. Denn der Xbox Adaptive Controller soll erst im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.
Solange bleibt uns nur die Vorfreude darauf, endlich ein authentisches und eigengesteuertes Spielerlebnis zu erfahren.
Text: P. Steigerwald
Bild: © Microsoft